Wie genau entsteht eigentlich Glück …?! Eine Handvoll sehr rationaler Perspektiven auf ein höchst emotionales Thema Glück … Was genau ist das eigentlich …?! Wir alle streben danach, glücklich zu sein. Gleichzeitig erscheint uns das Glück so flüchtig und unfassbar wie eine kühle Brise an einem heißen Sommertag … Kaum haben wir es vernommen und dem Klang seiner Wellen in
Der Künstler als moderner Schamane

Der Künstler als moderner Schamane Von Charles Eisenstein wissen wir, dass wir Teil des Kosmos sind und in und durch unsere Beziehungen existieren. Schamanismus, Tantra und Kunst stärken diese Beziehungen. Mittler zwischen den Welten, diese Menschen benötigen wir mehr denn je, wenn es um Wechselwirkungen mit den Kräften der Natur geht. Weil wir angesichts des Klimawandels eine qualitativ andere Zukunft
Bewusstsein im Tantra und dem Schamanismus

Ich freu mich sehr über die Einladung, hier meine Sichtweise zum Thema darzustellen. Meine erste Assoziation zu einer möglichen Gemeinsamkeit war: Bewusstsein! Beide Arbeiten – im Tantra und beim Schamanismus – sind sehr stark vom Bewusstsein sowohl des Praktizierenden als auch vom dem des Empfangenden abhängig. Je höher das Bewusstsein, desto tiefer die Erfahrung. Mit diesen Ausführungen möchte ich zu
Gewahrsein und Wahrnehmung

Ausgehend von meinen persönlichen Erfahrungen schreibe ich zu dem Thema „Tantra und Schamanismus“. Mit Tantra kam ich 2013 in Kontakt, seit 2011 mit Schamanismus. 5 Jahre war ich gleichzeitig in beiden Richtungen bei mehrfachen Seminaren pro Jahr aktiv. Mit Bewusstseinserforschung und Bewusstwerdung beschäftige ich mich seit 1993, besonders intensiv mit Hatha-Yoga als Yogalehrer. Selbsterkenntnis und Bewusst-Werdung Tantra habe ich erlebt als
Viele Wege, ein Ziel

Ich bin als Kopfmensch aufgewachsen. „Wie funktioniert etwas“ und „warum ist das so“ hatten von Beginn an einen großen Raum in meinem Leben. Und vor allem: Warum handeln Menschen so wie sie handeln? Mein Leben als Mutter und Teilzeitbeschäftigte sorgte vorübergehend für eine Pause bei der Beschäftigung mit diesen Fragen. Mit dem Heranwachsen der Kinder hatte ich dann wieder Luft
Von der schamanischen Körperentpanzerung zum Tantra

Als ich um die Jahrtausendwende in einer Lebenskrise nach Auswegen suchte, stieß ich zunächst auf Reiki und die Stärkung der Selbstheilungskräfte. Im Herbst 2001 nahm ich an einer Visionssuche für Männer im Schwarzwald teil, wo ich meinen Namen „Tanzender Bär“ erhielt. Gleichzeitig wurde mir auch eine schamanische Gruppe in Nürnberg empfohlen und ein Jahrestraining namens „Körperentpanzerung“. Einige Jahre später entdeckte
Ein Blick in den tantrischen Schatten

Manche „tantrische Imperative“ sind dazu geeignet, Aspekte unseres Erlebens in den Schatten zu drängen, z.B.:
* Eine gewisse Fixierung auf den Körper
* Eine gewisse emotionale Arroganz: Gefühle sind besser als Gedanken
* Die Abwertung von Bewertung und Kritik
* Grenzverletzungen und Übergriffe
* Gott spielen
* Geschlechterklischees in neuem Gewand
Was können wir daraus lernen?
Tantra und Schattenarbeit

Wie gehen wir im Tantra mit Schatten um? Tantrischer Wunschtraum gefällig? Warum nicht gleich in den Pool der Lust hineinspringen? Wozu gibt es die Schattenarbeit und erst anschließend die tantrischen Rituale? Können wir nicht gleich damit starten? Nach dem Motto: Lunghi aus und nackig ran an den Speck? Wer immer mit viel Engagement Neugier und Entdeckerfreude in den wilden Strom
Im eigenen Schatten ausruhen und Frieden finden

Licht und Schatten entstehen durch den Tanz der Liebe. (Rumi) Rumis Zitat klingt paradox für den Verstand, doch mit dem Herzen betrachtet? Wie kann ich mich im eigenen Schatten ausruhen und Frieden finden? „Um Gottes Willen – nein – so bin ich nicht! Das ist mir völlig fremd!“ So oder ähnlich versucht mein Ego immer wieder, sich ins rechte Licht
Liebe deine Schatten wie dein Selbst

Auf tantrischer Schatzsuche Das Thema „Tantra und der Umgang mit unseren Schattenseiten“ ist sehr vielschichtig. Tantra hat verschiedene Ebenen: Von Wellness-Tantra bis (therapeutischer) Persönlichkeitsentwicklung. Ich möchte hier kurz das Heilpotenzial von Tantra in Bezug auf Schattenarbeit umreißen so wie es meiner inneren Haltung entspricht und wie ich damit arbeite: Willkommen zum Abenteuer deines Lebens, deiner Reise zu deinen inneren Schätzen. Was
Schatten gehört zum Licht

Was ist Schatten, und wie entsteht er? Naturwissenschaftlich gesehen ist Schatten an Orten zu finden, wo das Licht nicht hinkommt, wo Gegenstände, oder im übertragenen Sinne Widerstände, den direkten Weg zur Lichtquelle verstellen, versperren. Und somit größere Dunkelheit vorherrscht. Bereiche, die sich dem Auge des Betrachters entziehen wollen, und wo vielleicht auch gar nicht so gerne hingeschaut wird. Man möglicherweise
Unsere Schattenseiten! Das sagt sich so leicht!

Was verstehen wir überhaupt unter den Schattenseiten? In der Natur: Nach den Gesetzen der Optik wirft jedes Objekt einen Schatten, sobald es sich innerhalb eines Lichtkegels befindet. Nur in absoluter Dunkelheit gibt es keinen Schatten. Doch selbst an Orten absoluter Finsternis, wie in der Tiefsee oder in Höhlen, gib es Leben! Viele Tiefseefische besitzen Leuchtorgane in denen durch chemische Reaktionen
Schattenseiten gehören dazu

Nicht nur Wellness Erstmal möchte ich „Schattenseiten“ nicht als „negativ“ bewerten. Sie gehören zu uns dazu und sind da, ob wir sie uns ansehen wollen oder nicht. Wir assoziieren Schatten als dunkel und bedrohlich, eben nicht im hellen Licht. Natürlich zeige ich mich nicht so gerne damit, weil ich Angst habe, damit bei anderen Menschen Ablehnung und Widerstände auszulösen. Ich
Auf dem Weg zu mir selbst

Was mich wohl erwarten würde? Ich bin auf dem Weg zu meinem ersten Tantra Seminar. Ein Freitagnachmittag im Januar, im Regen durch die halbe Stadt. Und dunkel ist es auch. Eine Freundin hatte mir empfohlen zum Tantra zu gehen. Ich sei soweit. Was auch immer das heißen sollte … Aber was soll bei so einem Seminar passieren? Ich kenne dort
Einschränkung als schleichende Gewöhnung?

Corona hat alles auf den Tisch gepackt. Dieser Text stammt aus dem Frühjahr 2021, einer Zeit voll Licht und Schatten. Jetzt im Sommer ist alles ausgeleuchtet. In der warmen Sonne fällt es leichter, zu vergessen, dass zur dunklen Seite unserer westlichen Kultur die Vereinzelung gehört. Dass das Ich zwar ein historischer Schritt war, denn niemand will den braunen Volkskörper oder