Hingabe und Auflösung – Orgasmus als Reset im Gehirn Eine gesunde Sexualität ist eine wichtige Grundlage für ein gut funktionierendes Immunsystem. In der Vitalkraft von Liebe, Lebensbejahung und Lust finden Hormonschübe statt, die das Immunsystem stärken. Mehr noch, in einer gesunden Sexualität kann und darf das Gehirn abschalten, sich reinigen und neu starten. Die Folge ist Freude an Leistung im
Macht Sex nun gesund oder krank?

Macht Sex nun gesund oder krank? Neue wissenschaftliche Untersuchungen zeigen wieder und wieder: Sex und Orgasmen sind gesund. Beim Orgasmus werden Endorphine ausgeschüttet, die nicht nur glücklicher, sondern auch schmerzunempfindlicher machen. Das beim Sex frei werdende Kuschelhormon Oxytocin verbessert u.a. den nächtlichen Schlaf. Die Abwehrkraft des Körpers wird nachweislich gestärkt. Killerzellen und Antikörper haben sich nach einer Züricher Studie unmittelbar
Medientipps Tantra und Gesundheit

Tantra und Gesundheit – Medientipps und Links Die WHO definiert auf ihrer Website sexuelle und reproduktive Gesundheit wie folgt: „Sexuelle Gesundheit ist untrennbar mit Gesundheit insgesamt, mit Wohlbefinden und Lebensqualität verbunden. Sie ist ein Zustand des körperlichen, emotionalen, mentalen und sozialen Wohlbefindens in Bezug auf die Sexualität und nicht nur das Fehlen von Krankheit, Funktionsstörungen oder Gebrechen. Sexuelle Gesundheit setzt
Gelegenheit schafft Liebe

Gelegenheit schafft Liebe Verführt Tantra zu Polyamorie? Mit wem wir uns wie paaren, mit wem wir Sexualität und Liebe leben oder unseren Alltag teilen, ist eine der entscheidenden Frage für unser Lebensgefühl. Zum Glück darf heutzutage jeder diese Frage für sich selbst beantworten … im Prinzip. Doch erstens ist es nicht leicht, eigene Wünsche mit denen anderer in Übereinstimmung zu
Polyamorie und die Tantra-Szene

Polyamorie und die Tantra-Szene Meine erste Bekanntschaft mit offenen nicht-monogamen Beziehungen habe ich im Jahr 1994 als 23jähriger gemacht, als ich, getrieben von der Liebe zu zwei Frauen, das ZEGG in Belzig kennengelernt habe und dort zur „Freien Liebe“ konvertiert bin. Später habe ich den Begriff der Polyamorie kennengelernt und mich dort erst recht wiedergefunden. Ein Jahr später begann dann auch
Wie frei sind wir im L(i)eben?

Wie frei sind wir im L(i)eben? Was tummelt sich alles am heutigen Liebeshimmel? Während die Ehe gleichzeitig einer heftigen Zerreißprobe ausgesetzt ist und andererseits wieder romantisch verklärt als die einzig wahre Liebe ersehnt wird, erforschen neugierige Zeitgenossen alle Lust- und Liebesformen, die außerhalb dieser lebenslänglichen Zweierkonstellation sonst noch möglich und vor allen Dingen lebbar sein könnten. Und jeder glaubt, ganz
Monogamie, Polyamorie oder Reise zum Selbst?

Monogamie, Polyamorie oder Reise zum Selbst? Der aktuelle Zeitgeist bringt es wohl mit sich, dass Beziehungen sich stetig verändern. Sexuelle Aktivitäten unserer Großeltern und Eltern waren noch sehr von starren Konventionen geprägt und fanden meistens erst nach der Eheschließung statt. Die sechziger Jahre brachten eine gewisse sexuelle Befreiung, doch auch danach galt die monogame Beziehung für viele Menschen als einzige
Wir nehmen uns immer mit – Beziehungsdynamische Perspektiven auf Polyamorie

Wir nehmen uns immer mit – Beziehungsdynamische Perspektiven auf Polyamorie Beschreibungen in einschlägigen Foren und Veröffentlichungen oder von Verfechtern polyamorer Lebensmodelle legen häufig die Vermutung nahe, man könne sich für eine bestimmte Beziehungsform entscheiden. So wird teils historisch argumentiert, teils versucht mit biologischen Erklärungen zu untermauern, dass polyamor zu leben folgerichtig und natürlich ist. Die Argumente sind meist schlüssig und
Gibt es nur Trennendes oder auch Verbindendes zwischen Tantra und Polyamorie?

Gibt es nur Trennendes oder auch Verbindendes zwischen Tantra und Polyamorie? Mit dieser Frage kam man auf mich zu. Ich dachte: nun ja, viele Wege führen nach Rom. Ja, selbstverständlich gibt es Verbindendes auf dem Weg zu einer in sich runden, gereiften Persönlichkeit. Um mich dem Thema anzunähern, stelle und beantworte ich erstmal ein paar Fragen, die ein tantrisch fühlender
Tantra und Polyamorie – Meine Erfahrungen

Tantra und Polyamorie – Meine Erfahrungen 25 Jahre war ich mit meinem Ehemann zusammen, die meisten davon glücklich. Zwischen uns war fremdgehen oder Eifersucht nie ein Thema, unsere Beziehung zerbrach schließlich aus anderen Gründen. Nach der Trennung wollte ich dann etwas erleben, meinen Horizont erweitern, mit Männern in Kontakt kommen und meine Sexualität weiterentwickeln. Eine Freundin nahm mich mit zum
Polyamorie? polyAmor!e

Polyamorie? polyAmor!e Das aus meiner Sicht wirklich Bemerkenswerte ist Susannes von Herzen liebevolle Haltung gegenüber anderen Frauen, ihre Shakti-Schwesterlichkeit, sehr bemerkenswert. Wenn ich im Kontakt mit einer anderen Frau bin, egal auf welcher Ebene, so ist es für Susanne sehr wichtig, ob es der anderen Frau dabei gut geht. Wenn sie spürt, dass ich mit einer Frau liebevoll umgehe, dann
Die Liebe erinnern – Tantra, Polyamorie und Fragen

Linkkorrektur: Den Artikel „Orgasmus als Reset im Gehirn“ von Yatro im Newsletter 9/2017 findest Du hier! Die Liebe erinnern – Tantra, Polyamorie und Fragen Vor kurzem verbrachte ich einige Tage als Gasthelferin in einer sich im Aufbau befindenden Lebensgemeinschaft, die auch einer polyamoren Ausrichtung Raum geben möchte, inspiriert und ähnlich wie in Tamera, einer seit vielen Jahren bestehenden Lebensgemeinschaft in
Medientipps Polyamorie

Tantra und Polyamorie – Medientipps und Links Auf Facebook gibt es eine geschlossene Gruppe „Polyamorie deutschsprachig“ mit knapp 4.000 Mitgliedern. Rezension von Saleem Matthias Riek zu „Sex – die wahre Geschichte“ von Christopher Ryan und Cacilda Jethá Connection-Archiv: Der Polyamory-Trend und die Tantra-Szene Connection-Archiv: Liebe Lust und Tantra 02/08 Polyamorie Teil 1 Das Leben bleibt lebensgefährlich – ob wir es nun solo, mono
Selbstliebe in der dunklen Jahreszeit oder Warum ich mich jetzt nicht von meinem Partner/meiner Partnerin trennen sollte

Selbstliebe in der dunklen Jahreszeit oder Warum ich mich jetzt nicht von meinem Partner/meiner Partnerin trennen sollte Manchmal wird Selbstliebe nur als Selbstbefriedigung gesehen. Doch Selbstliebe umfasst und durchwebt das ganze Sein in allen seinen Aspekten. Selbstliebe bedeutet, jederzeit innehalten zu können, um dem Spüren Zeit und Raum zu geben. So wird ein Leben jenseits des Verstandes ermöglicht und zugleich eingeübt.
Tantra – das gewisse Etwas für besondere Stunden?

Tantra – das gewisse Etwas für besondere Stunden? Wie ist Tantra in den Alltag integrierbar? Viele Menschen, die Tantraseminare besuchen und dort neue, wegweisende Erfahrungen machen, sehnen sich danach, ihre Erfahrungen in ihren Alltag zu integrieren. Sie möchten mehr Lust und Liebe leben und oft auch ein tieferes Bewusstsein für sich selbst entwickeln. Möglicherweise ist Tantra aber überhaupt nicht für